Volkskrankheit Parodontitis (Zahntaschenentzündung) und ihre ganzheitlichen Aspekte
Zähne und Mundflora bilden ein Zusammenspiel, das für den gesamten Organismus wichtige Aufgaben erfüllt. Gesunde Zähne, Zahnfleisch und die Mundflora sind wichtig für die Gesundheit des Menschen. So weis man heute, dass Herzklappenentzündungen, die Tendenz zu Frühgeburten und auch Zuckerkrankheit durch eine länger bestehende, nicht behandelte Zahnfleischentzündung unterstützt werden.
Der Mund stellt eine der wichtigen Verbindungen zwischen der Umwelt und dem Körperinneren dar. So ist das Innere der Mundhöhle mit einer zarten Mundschleimhaut ausgekleidet, welches neben den Zähnen und der Zunge einen notwendigen Standort für die Ansammlung von Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze) darstellt.
Diese Mundflora ist anfällig und wird insbesondere durch schlechte Pflege, Rauchen, Zuckerkrankheit, zu wenig Speichel bei hohem Tablettenverbrauch (Schlaf-/Beruhigungsmittel) nachhaltig gestört.
Daraus wächst eine Form der Zahnfleischentzündung, die durch einfache Zahnsteinentfernung und Spülen mit den üblichen Mundspülungen nicht mehr ausreichend zu behandeln ist.
Es entsteht häufig eine aggressive Form von Zahnfleischentzündung mit Zahnfleischbluten, Zahnhalteknochenauflösung, tiefen Zahnfleischtaschen, beginnender Zahnlockerung, Mundgeruch und allgemeinen Symptomen wie Fieber, Müdigkeit, Abgeschlagenheit.
Hier hilft oft nur noch die Anfangsbehandlung mit einem Antibiotikum. Allerdings kann das Antibiotikum nur für einen bestimmten Zeitraum wirksam sein, die Nebenwirkungen des Antibiotikums sind auf lange Sicht zu massiv (Abtötung der nützlichen Darmbakterien, Durchfall, Verstopfung, langfristige Schwächung des Immunsystems und dadurch bedingte weitere Infekte).
Hier hat sich bei uns eine ganzheitliche Behandlungsform bewährt, die auf der Hemmung der krankmachenden Keime durch ätherische Öle beruht.
Mit einem Antibiogramm der entzündeten Zahnfleischtaschen, einer schmerzlosen Entnahme von Bakterien aus dem Zahnfleischsaum, bekommt man eine Übersicht der Menge und Art schädlicher Keime im Mund.
Auf dieser Grundlage lässt sich mithilfe einer Trägersubstanz eine sinnvolle Kombination von wirksamen ätherischen Ölen herstellen.
Diese von uns individuell angefertigte Salbe bringen Sie mit dem beigefügten Applikationspinsel morgens und abends in die entzündeten Zahnfleischtaschen ein. Über einen Zeitraum von 1-2 Wochen werden sich üblicherweise die Entzündungen zurückbilden. Parallel dazu sind die professionelle Zahnreinigung und die Zahnfleischbehandlung notwendig um die Entzündungen in der Kombination aller Maßnahmen in den Griff zu bekommen.
Häufig ist eine Zusatzbehandlung mit homöopathischen Medikamenten erforderlich, sehr oft muss der Knochenabbau durch Knochenregeneration ( Extrainfo ) mit Knochenaufbaumaterial gestoppt und ergänzt werden. Dazu die Behandlung mit Laser und/oder Ozon.
Diese Behandlungen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen, sondern von Ihnen selbst getragen (oder je nach Tarif von Ihrer Zusatzversicherung ).
Als Zahnpasta empfehlen wir Ihnen auch unter ganzheitlichen Gesichtspunkten die basische Zahncreme >Parodontax<. Sie schmeckt zwar gewöhnungsbedürftig und enthält als relativ natürliche Zahnpasta kaum Schaumbildner, aber 75% der Menge sind hochaktive Wirkstoffe.
Die üblichen Pasten enthalten oft nur 30% Wirkstoffe (auch die mit den grünen Streifen).
Ihre Mundgesundheit wird sich noch weiter verbessern, wenn Sie nach der Akutphase der Parodontosebehandlung mit dem >Ölziehen< beginnen (separates Info).
Ihr Zahnarzt aus Hamburg