Zahnarzt / Arzt Dr. Lindauer

Praxis für ganzheitliche Zahnmedizin – Angstfrei beim Zahnarzt

  • Startseite
  • Praxis
    • Zahnarztpraxis
    • Praxis Video
    • Leistungsspektrum
    • Leiter der Praxis
    • Stellenangebot
  • Konzept
    • Leistungsübersicht
    • Ganzheitliche Zahnmedizin
    • Implantologie
    • Knochenregeneration
    • Laserbehandlung
    • Ästhetische Zahnmedizin
    • Kostenmanagement
    • Vollnarkose
    • Zahnzusatzversicherung
  • Downloads
    • Übersicht
    • Praxisflyer
    • Schnarchflyer
    • Anti – Agingflyer
    • Invisalingflyer
    • Gelbschienenflyer
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
  • Impressum

Schutzmaßnahmen Amalgamentfernung

< zurück
Mai 03, 2012
by Dr.med. Hans-G. Lindauer

Die einzelnen Schutzmaßnahmen bei der gründlichen sicheren Amalgam-Entfernung

Qualifiziertes Team: Wir führen in unsere Praxis die gründliche Amalgam-Entfernung unter umfangreichen Schutzmaßnahmen durch und unser Team ist dafür speziell geschult. Professionalität und Routine beschleunigen die Behandlung, dienen dem Patienten und verbessern das Ergebnis.

Kostenabklärung : Wir besprechen mit Ihnen die Kosten der Maßnahmen. Etwa die Zwischenlösung : Kunststofffüllungen und erst später die entgültige Versorgung ? Gleich die Dauerlösung mit Keramikinlays und Keramik-Teilkronen ? Vor- und Nachteile, Finanzierungsangebote, Zeitabsprachen, Reihenfolge, Testung ?

Information Ihres Arztes, Heilpraktikers oder Therapeuten durch Sie über die geplante Amalgam Entfernung, Abstimmung wegen eventueller Medikamenteneinnahme.

Gute Durchlüftung des Behandlungszimmer: Während der Amalgam-Entfernung werden Außentüren und Fenster offen gehalten, um die Ansammlung von Quecksilberdampf in der Raum- und Atemluft zu vermeiden.

Aktivkohle-Drink: vor und nach der Behandlung bekommen Sie jeweils ein großes Glas Wasser mit medizinischer Aktivkohle zu trinken. Diese bindet Gift- und Schadstoffe im Darm und scheidet sie mit dem Stuhl aus.

Schwefelhaltige Spülung: vor Anlegen des Kofferdamm Spülung des Mundes mit einer schwefelhaltige Lösung für ca. 30 Sekunden. Diese Lösung vernetzt während der Amalgam-Entfernung die gesamte Mundschleimhaut und bindet Quecksilber-Atome, die durch den Kofferdamm dringen. Dadurch kann das Quecksilber nicht mehr in die Mundschleimhaut eindringen.

Anlegen des Koffedam, damit keine Amalgam-Teile verschluckt werden oder zu Amalgam-Tätowierungen führen.

Anlegen einer Sauerstoff-Nasensonde. Damit werden Ihnen pro Minute mehrere Liter medizinischer Sauerstoff über die Nase zugeführt. Der verhindert, dass sie gleichzeitig Quecksilber-Dampf über die Nase einatmen. Die Nasensonde besteht aus zwei kurzen Kunststoffröhrchen, die in die Nasenlöcher ragen.

Anlegen einer goldbedampften Atemschutz-Maske: diese bindet bis zu 99 % des Quecksilbers, das über die Nase eingeatmet würde.

Anlegen einer Schutzbrille, damit keine aus dem Mund geschleuderten Amalgam-Teile in die Augen gelangen.

Spezielle Ansaugung der Quecksilberdämpfe
: diese Ansaugung hat ein mehrstufiges Filtersystem. Durch diese Filter wird der aus dem Mund aufsteigende Quecksilber-Dampf und die Quecksilberpartikel angesaugt und in spezielle Quecksilber-Filter geleitet. Diese Ansaugung verhindert die Ansammlung von Quecksilber in der Raumluft, was Ihrem und unserem Schutz dient.

Verwendung spezieller Einmal-Hartmetallbohrer, die extrem scharf sind und eine hohe Schneide-Leistung haben. Diese werden nur für eine Behandlungs-Sitzung verwendet und danach entsorgt. Durch die hohe Schneide-Leistung entsteht weniger Hitze und damit weniger Quecksilber-Dampf.

Keine zu hohen Drehzahlen beim Ausbohren des Amalgams
, damit wenig Hitze und Quecksilber-Dampf entsteht.

Starke Wasserkühlung zur Verringerung der Dampfentstehung.

Leistungsfähige Absaugung des Schleifstaubes und des Wasser-Dampf-Gemischs aus dem Mund.

Arbeiten mit Lupenbrille, damit keine Amalgam-Reste im Zahn übersehen werde.

Zusätzliche Kontrolle durch die Assistenz, ( 4- Augen-Prinzip ) damit keine Amalgam-Reste übersehen werden.

Zerteilen der Füllung in wenige große Abschnitte, die am Stück entfernt und für eine spätere eventuell Bioresonanz-Therapie gesammelt und dem Patienten nach Abschluss der Behandlung mitgegeben werden. Generell versuche ich immer, so wenig wie möglich im Amalgam zu schleifen, damit wenig Quecksilber-Dampf und Einzelpartikel entstehen.

Gründliche Entfernung von Zement-Unterfüllungen und dunkel verfärbter Zahnsubstanz, in die Quecksilber eindiffundiert ist.

Algen-Pulver für mehrere Minuten in die ausgebohrte Zahnöffnung, um Quecksilber aus der Zahnsubstanz aufzusaugen.

Gründliches Aussprühen
und Absaugen der ausgebohrten Zahnöffnung, um das Chlorella-Pulver mit dem gebundenen Quecksilber zu entfernen.

Abnahme des Kofferdam.

Gründliches Absprühen der gesamten Mundschleimhaut zum Ausschwemmen der Schwefel-Quecksilber-Komplexe.

Ausspülen des Mundes mit Wasser durch den Patienten.

Erneute Spülung mit der schwefelhaltige Lösung und erneutes Ausspülen mit Wasser als zusätzliche Sicherheits-Maßnahme.

Füllen der Zähne mit dem endgültigen Ersatz-Material Keramik (gegebenenfalls auch provisorisch).

Erneutes Trinken von Wasser mit medizinischer Aktivkohle.

Sprechzeiten

Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 19:00 Uhr und Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr.
sowie nach Vereinbarung


Telefon: 040 / 270 40 70

Samstag & Sonntag: nach Vereinbarung

Vortragstermine

Vortragstermine

Wir rufen zurück!

Name:

Telefon:

Durch das Ausfüllen und Senden diese Formulars, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Aktuelle News

  • Parodontitis endlich heilbar ?
  • Einsatz mit Herz
  • Milch macht müde Männer munter
  • Der Lessingtunnel ist wieder geöffnet
  • Vortragstermine / 2019
  • Parkplatzsuche in Ottensen
  • Parodontitis wird unterschätzt
  • Obstruktive Schlafapnoe
  • Denkfähigkeiten verbessern sich nach einer Zahnlückenbehandlung
  • Mundgesundheit im Fokus der Allgemeingesundheit

Archive

  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009

Dr. Lindauer

Praxis für ganzheitliche Zahnmedizin
Arzt und Zahnarzt
Friedensallee 36
22765 Hamburg – Ottensen

Telefon: +49 40 270 40 70
Fax: +49 40 279 83 34

Sprechzeiten:

Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 19:00 Uhr und Freitag von 8:30 bis 18:00 Uhr.
sowie nach Vereinbarung

Samstag & Sonntag: nach Vereinbarung

Vortragstermine:

Vortragstermine

Informationen

  • Impressum
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
Copyright © Zahnarzt Hamburg Ottensen - Dr. Lindauer - Praxis für ganzheitliche Zahnmedizin
SEO
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies zulassenCookies ablehnenDatenschutzerklärung